Menü

News Übersicht


  • Was die Wissenschaft empfiehlt

    Wieviel (Oster-)Eier sind gesund?

    Rund 210 Milligramm Cholesterin stecken in einem Ei – weswegen immer wieder vor einem übermäßigen Verzehr gewarnt wird. Denn bei hohen Cholesterinwerten im Blut steigt auch das Risiko für eine koronare Herzkrankheit. Doch wieviel Ei ist tatsächlich zu viel?

    Jetzt lesen

  • Von Alkoholfahne bis Zittern

    Hat der Kollege ein Alkoholproblem?

    Alkoholprobleme sind weit verbreitet, manch einer trinkt sogar am Arbeitsplatz. Doch wie erkennt man einen problematischen Alkoholkonsum bei Kolleg*innen? Und was kann man tun, um zu helfen? Eine aktuelle Broschüre gibt Rat.

    Jetzt lesen

  • Auch das noch

    Influencer machen unsere Kinder krank

    Kaum zu glauben: Alle wissen, dass eine ungesunde Ernährung auf Dauer dick und krank macht. Trotzdem dürfen sogenannte Influencer in den Sozialen Medien Kinder mit Posts und Videos zum Verzehr von Süßkram, Softdrinks und Fast-Food verführen.

    Jetzt lesen

  • Hygienisch waschen

    Muffige Wäsche wegen Keimen

    Waschmaschinen bieten mit ihrer feuchten Wärme und dem großen Angebot an Bakteriennährstoffen ein Eldorado für Keime aller Art. Doch wo sitzen die Übeltäter am liebsten und wie bringt man sie zum Verschwinden? Um das herauszufinden, haben deutsche Hygieniker 13 Haushaltswaschmaschinen unter die mikrobiologische Lupe genommen.

    Jetzt lesen

  • Stuhl bei Babys und Kleinkindern

    Was verrät die Farbe in der Windel?

    Schwarz, rot oder grün: Der Stuhl von Babys und Kleinkindern kann die unterschiedlichsten Farben haben. Doch was ist normal und wann sollten Eltern lieber einen Kinderarzt aufsuchen?

    Jetzt lesen

  • Sinn oder Unsinn?

    Nahrungsergänzung im Blick: Cranberry-Produkte

    Die Blasenentzündung ist eine echte Volkskrankheit: Fast jeden trifft die schmerzhafte Erkrankung einmal im Leben - einige sogar immer wieder. Zur Vorbeugung setzen viele auf Nahrungsergänzungsmittel mit Cranberry. Doch wirken die kleinen Beeren wirklich?

    Jetzt lesen

  • Gefährliche Magersucht

    Hirn schrumpft mit

    Magersucht lässt nicht nur den Körper immer dünner werden. Auch das Gehirn verliert unter der Mangelernährung an Masse.

    Jetzt lesen

  • Sport schützt, Alleinsein schadet

    Knochenbruch im Alter vorbeugen

    Im Alter brechen Knochen leichter. Doch dagegen lässt sich vorbeugen: Wer in mittleren Jahren sportelt und nicht allein lebt, hat ein deutlich niedrigeres Risiko für spätere Knochenbrüche.

    Jetzt lesen

Abelmann-Apotheke im Timon-Carrée