Menü

News Übersicht


  • Leistungsfähiger im Büro

    Stehen statt sitzen

    Das Arbeiten im Stehen steigert laut einer britischen Studie die Motivation und Leistungsfähigkeit von Büroangestellten. Lebensqualität und bestehende Rückenprobleme verbesserten sich ebenfalls durch die Arbeit an höhenverstellbaren Schreibtischen.

    Jetzt lesen

  • Besser zu zweit als allein

    Hundebesitzer leben länger

    Welchen Einfluss das Leben mit Hund auf die Sterblichkeit hat, untersuchten dänische Forscher. Der Umgang mit den Vierbeinern verbessert die Überlebenschancen, vor allem bei Singles. Personen mit menschlichem Partner profitierten kaum von einem Hund.

    Jetzt lesen

  • Risiko für Männer und Frauen geringer

    Krebs in Großfamilien

    In Familien mit vielen Kindern ist das Risiko, an Krebs zu erkranken, für Männer und Frauen verringert. Diesen Zusammenhang stellten Forscher aus der Schweiz und Australien fest.

    Jetzt lesen

  • Wirkstoff verändert Essverhalten

    Pflanzenkraft gegen Übergewicht

    Münchner Forscher wiesen nach, dass der Wirkstoff Celastrol aus einer chinesischen Zierpflanze das Sättigungsgefühl bei krankhaftem Übergewicht (Adipositas) wieder aktiviert. Celastrol führte zu einem deutlichen Gewichtsverlust.

    Jetzt lesen

  • Bald in deutschen Apotheken erhältlich

    Migränetherapie per Injektion

    In Deutschland steht demnächst eine neue Option zur Vorbeugung von Migräneattacken zur Verfügung. Das Medikament verringert deutlich die Anzahl an Migränetagen und wird mit einer Spritze unter die Haut injiziert.

    Jetzt lesen

  • Viel trinken vermeidet Entzündungen

    Wasser gegen Harnwegsinfekte

    Eine amerikanische Untersuchung bestätigt: Frauen mit wiederkehrenden Entzündungen der Harnwege profitieren von einer zusätzlichen Flüssigkeitsaufnahme. Die Frauen litten seltener an Harnwegsinfekten und bekamen weniger Antibiotika verschrieben.

    Jetzt lesen

  • Hilfe für schlechte Augen

    Assistenzsysteme im Straßenverkehr

    Mediziner sehen in technischen Assistenzsystemen einen Vorteil für sicheres Autofahren, insbesondere für ältere Personen mit Augenerkrankungen. Für die Zukunft zählen Augenärzte auf die Entwicklung von Nachtsichtkameras und elektronischen Fahrbahnmarkierungen.

    Jetzt lesen

  • Balance und Kraft trainieren

    Sturzgefahr bei Älteren

    Deutschlands Kliniken behandeln jährlich über 400.000 ältere Menschen nach Sturzunfällen. Mit gezieltem Training von Balance, Kraft und Beweglichkeit beugen Senioren Stürzen vor. Experten empfehlen einfache Übungen für Alltag und Freizeit.

    Jetzt lesen

Abelmann-Apotheke im Timon-Carrée