Menü

News Übersicht


  • Stimulation durch Strom hilft

    Sprachstörungen nach Schlaganfall

    Schlaganfallpatienten leiden häufig unter Sprachstörungen. In einer amerikanischen Studie benannten betroffene Patienten mehr Gegenstände, wenn eine sanfte Stromstimulation die Sprachtherapie ergänzte.

    Jetzt lesen

  • Anspruch auf 40 Euro pro Monat

    Hilfsmittel für die Pflege zuhause

    Wer einen Angehörigen zuhause pflegt, hat einen gesetzlichen Anspruch auf Pflegehilfsmittel in Höhe von bis zu 40 Euro pro Monat. Ein Rezept ist dafür nicht erforderlich und der Anspruch gilt unabhängig vom Pflegegrad.

    Jetzt lesen

  • Hohes HDL fördert Herzerkrankungen

    HDL-Cholesterin: Gut oder böse?

    Laut einer amerikanischen Studie steigt bei sehr hohen HDL-Cholesterin-Werten das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Experten stellen deswegen seine bisherige Stellung als „gutes Cholesterin“ in Frage.

    Jetzt lesen

  • Gespräch mit Arzt oft unterschätzt

    Heilende Kraft der Worte

    Bei Patienten mit leichten Beschwerden bessern sich diese schneller, wenn der behandelnde Arzt mit beruhigenden Worten eine baldige Genesung in Aussicht stellt. Dies wies eine kalifornische Studie mit Teilnehmern nach, die unter Juckreiz litten.

    Jetzt lesen

  • Pilzzeit ist Vergiftungszeit

    Hochkonjunktur für Giftnotruf

    Bei den Experten der Giftinformationszentren erhalten die Anrufer schnelle Hilfe bei akuten Vergiftungen. Mit Beginn der Pilzsaison steigt die Zahl der Anfragen rapide an. Putzmittel und Medikamente stellen eine besondere Gefahr im Haushalt dar.

    Jetzt lesen

  • Eigener Knorpel selten im Einsatz

    Gelenkersatz bei Rheumapatienten

    Eine Alternative für Rheumapatienten, die einen künstlichen Gelenkersatz benötigen, bietet der Einsatz von körpereigenem Knorpel. Der Knorpelersatz wird derzeit nur selten und nur bei eng begrenzten Defekten angewendet.

    Jetzt lesen

  • Positiv für Patienten und Kassen

    Programme für chronisch Kranke

    Seit 15 Jahren bieten die gesetzlichen Krankenkassen Behandlungsprogramme für chronisch Kranke an, so genannte DMP (Disease Management Programme). Seit April 2018 existiert ein neues DMP für Patienten mit Herzinsuffizienz.

    Jetzt lesen

  • Demenz eher in Winter und Frühjahr

    Gehirnleistung saisonabhängig

    Sind wir im Winter vergesslicher? Forscher stellten jahreszeitliche Unterschiede bei der Gehirnleistung von Erwachsenen fest. Im Spätsommer und frühen Herbst fielen die kognitiven Tests besser aus wie in der kalten Jahreszeit.

    Jetzt lesen

Abelmann-Apotheke im Timon-Carrée