Menü

News Übersicht


  • Leitlinie für Patienten online

    Tipps gegen Kreuzschmerzen

    Ein neues Internetangebot für Betroffene bietet jetzt Informationen über die Behandlungsmöglichkeiten von Kreuzschmerzen. Die Patientenleitlinie richtet sich an Menschen mit nicht-spezifischem Rückenschmerz ohne krankhafte oder gefährliche Ursache.

    Jetzt lesen

  • Medizinische Droge oft verschrieben

    Cannabis auf Rezept

    Seit einem Jahr wird in Deutschland Cannabis legal bei der Behandlung von Patienten eingesetzt. Sowohl in der Häufigkeit der ärztlichen Verschreibung als auch in der Abgabemenge geht die Tendenz steil nach oben.

    Jetzt lesen

  • Herzstiftung fordert Nährwert-Ampel

    Ungesunde Lebensmittel entlarven

    Bisher sind die Angaben zu Zucker-, Fett- und Salzgehalt auf Fertigprodukten und Getränken nicht einheitlich geregelt. Mediziner und Verbraucherschützer fordern ein transparentes System im Ampel-Format per Gesetz.

    Jetzt lesen

  • Hohe Krankheitszahlen 2017

    Zecken auf dem Vormarsch

    Forscher beobachten eine Verschiebung der Risikogebiete und hohe Erkrankungszahlen durch Zeckenbisse. Mit welchen Ansätzen kann man Zecken als Krankheitsüberträger besser bekämpfen?

    Jetzt lesen

  • Spätfolgen drohen

    Herzpatienten überschätzen sich

    Die meisten jungen Patienten mit angeborenen Herzfehlern schätzen ihre Gesundheit als gut bis sehr gut ein und fühlen sich im Alltag kaum beeinträchtigt. Oft wird deswegen die notwendige Gesundheitsvorsorge vernachlässigt.

    Jetzt lesen

  • Ist Diäterfolg Gensache?

    Low Fat- und Low Carb-Diät

    Untersuchungen weisen auf die Bedeutung der Gene für einen Diäterfolg hin. Forscher stellen aktuell keinen Unterschied im Abnehmen zwischen bestimmten Genen und einer kohlenhydrat- bzw. fettarmen Ernährung fest.

    Jetzt lesen

  • Früher mit Vorsorge beginnen

    Darmkrebs betrifft auch Jüngere

    Je früher Darmkrebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Die sicherste Methode zur Früherkennung ist die Darmspiegelung. Experten empfehlen nun einen früheren Beginn der Krebsvorsorge als bisher.

    Jetzt lesen

  • Impfung schützt vor Gehirnentzündung

    Komplikationen bei Masern-Infektion

    Die Masern heilen nicht immer folgenlos ab. Eine besonders gefürchtete Komplikation ist die Gehirnentzündung. Experten raten deshalb zu einer Masern-Impfung: Sie schützt auch vor möglichen Folgeerkrankungen.

    Jetzt lesen

Abelmann-Apotheke im Timon-Carrée