Menü

News Übersicht


  • Tipps für besseres Trinken

    Geringes Durstgefühl bei Senior*innen

    Die aktuellen Temperaturen machen vielen betagten Menschen zu schaffen. Ein paar einfache Tricks erinnern Ältere, gerade im Sommer genügend zu trinken und sich vor Austrocknung zu schützen.

    Jetzt lesen

  • Hilfreich vor Prüfungen

    Umarmen gegen Stress

    Umarmungen tun nicht nur gut - sie lindern auch Stressreaktionen. Allerdings profitieren davon offenbar nur Frauen, wie ein deutsches Forscherteam herausgefunden hat.

    Jetzt lesen

  • Nicht immer unbedenklich

    Gefährliche Stoffe in Kinder-Sonnencremes

    Eigentlich sollen Kinder-Sonnencremes vor allem eines: Die Kleinen schützen. Öko-Test zeigt nun: Manchmal sind die Cremes aber selbst ein Gesundheitsrisiko.

    Jetzt lesen

  • Auf die Brühmethode kommt’s an

    Kaffee lässt Cholesterin ansteigen

    Wer mit seinen Cholesterinwerten kämpft, sollte sich beim Kaffee zurückhalten – und sich bewusst für eine Zubereitungsmethode entscheiden. Denn es macht durchaus einen Unterschied, ob man einen Espresso, French Press oder Filterkaffee genießt.

    Jetzt lesen

  • Sinn oder Unsinn?

    Nahrungsergänzung im Blick: Aronia

    Schön, jung und gesund dank Aronia – so lauten die Versprechen der Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln aus der „Superbeere“. Doch sind Aronia-Beeren wirklich so gesund?

    Jetzt lesen

  • Bahn frei für mehr Aufmerksamkeit

    Hüft-TEP bessert Hirnleistung

    Eine neue Hüfte soll vor allem die Hüftschmerzen nehmen und beweglicher machen. Doch offenbar hat das Einpflanzen der Prothese auch positive Auswirkungen auf das Gehirn.

    Jetzt lesen

  • Bequem und trotzdem sicher?

    Blutzuckermessung ohne Stechen

    Die Blutzuckermessung ist fester Bestandteil im Alltag einer Diabetiker*in, doch das häufige Piksen ist oft lästig. Moderne Sensoren versprechen eine sichere und bequeme Alternative. Doch wie funktioniert das?

    Jetzt lesen

  • Riskantes Duo?

    Handy und Herzschrittmacher

    Immer mehr Menschen tragen einen Herzschrittmacher in ihrer Brust. Viele davon sorgen sich, dass Handys, Metalldetektoren oder das Fahren in einem Elektroauto die Funktion ihres eingepflanzten Gerätes stören könnten. Sind die Bedenken berechtigt?

    Jetzt lesen

Abelmann-Apotheke im Timon-Carrée