Menü

News Übersicht


  • Vorsicht vor Vergiftungen

    Herbstzeit ist Pilzzeit

    Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz. 

    Jetzt lesen

  • Von Dr. Internet empfohlen

    Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

    Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?

    Jetzt lesen

  • Sorge unbegründet

    Aluminium in Impfstoffen ist sicher

    Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.

    Jetzt lesen
  • Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.
    Wenn dem Auge Tränen fehlen

    Hilfe bei trockenem Auge

    Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.

    Jetzt lesen
  • 
Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.
    Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

    Keine Chance dem Fuchsbandwurm

    Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.

    Jetzt lesen

  • Vorsorge nicht aussetzen

    Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant

    Das Zervixkarzinom ist bei Frauen die vierthäufigste Krebsart. In regelmäßigen Abständen werden Frauen zwischen 20 und 65 Jahren deshalb an die Früherkennungsuntersuchung erinnert. Doch auch für ältere Frauen macht es Sinn, sich screenen zu lassen.

    Jetzt lesen

  • Gesunde Reaktion

    Blutspenden als Schutz vor Blutkrebs?

    Wer Blut spendet, tut nicht nur etwas Gutes für die Allgemeinheit: Möglicherweise schützen regelmäßige Blutspenden auch vor Krebs.

    Jetzt lesen

  • Auf die Zubereitung kommt´s an

    Diabetes-Risiko durch Kartoffeln?

    Gekocht, gebraten, frittiert oder als Brei: Auf Kartoffeln mag man weder in der Hausmannskost noch in der Haute Cuisine verzichten. Allerdings hat die beliebte Knolle auch ihre Schattenseiten: Sie erhöht das Risiko für einen Typ-2-Diabetes.

    Jetzt lesen

Abelmann-Apotheke im Timon-Carrée