Menü

News Übersicht


  • Angst nicht zum Alltag werden lassen

    Sozialphobie schränkt das Leben ein

    Das Leid von Menschen mit sozialer Phobie ist groß, denn in ihrem Alltag sind sie stark eingeschränkt. Die Erkrankung lässt sich allerdings in vielen Fällen erfolgreich behandeln.

    Jetzt lesen

  • Blasentraining mit Wecksystemen

    Schluss mit Einnässen

    Wenn das Kind nachts einnässt, ist das für Eltern oft belastend. Ständiges Waschen, Bettwäschewechseln und unruhige Nächte zehren an den Nerven. Wecksysteme versprechen eine Heilung in wenigen Wochen. Doch für wen sind sie geeignet und wie werden sie angewendet?

    Jetzt lesen

  • Erster Einsatz am Flughafen

    Hunde erschnüffeln Coronavirus

    Einmal am Menschenschweiß riechen und dabei Coronaviren identifizieren — das ist kein Problem für feine Hundenasen. Und sogar schon Realität: Am Flughafen Helsinki sind in einem Pilotversuch vier ausgebildete Covid-Schnüffel-Hunde im Einsatz.

    Jetzt lesen

  • Modelle werden immer sporttauglicher

    Sichere Brillen für den Schulsport

    Was tun mit der Brille im Schulsport? Ohne Sehhilfe steigt das Risiko für Sportunfälle. Mit ungeeigneter Brille drohen schwere Verletzungen. Die Uni Bochum prüfte Brillen auf ihre Sporttauglichkeit. Ihr Fazit fiel zunehmend erfreulich aus. 

    Jetzt lesen

  • Schnell handeln bei Sehstörung

    Erblindung durch Arterienverschluss

    Die Krankheit ist selten, aber gravierend: Beim retinalen Arterienverschluss (RAV) erblindet das Auge ganz plötzlich. Für eine erfolgreiche Behandlung zählt daher jede Sekunde.

    Jetzt lesen

  • Sinn oder Unsinn?

    Nahrungsergänzung im Blick: Zink

    Es wird Herbst, die Erkältungssaison steht vor der Tür. Wer sich vor Husten, Schnupfen und Fieber schützen will, greift zu Nahrungsergänzungspräparaten mit Zink. Doch hält der „Immun-Booster“, was er verspricht?

    Jetzt lesen

  • Falsches Beckenbodentraining

    Pinkelpause schadet der Blase

    Viele Frauen leiden unter einem schwachen Beckenboden und wollen ihn durch Training stark machen. Ein Tipp aus Frauenmagazinen: einfach beim Wasserlassen mehrmals absichtlich den Harnstrahl unterbrechen. Doch Urologen warnen vor dieser Methode.

    Jetzt lesen

  • Klima, Pille, Weihnachten

    Was steckt hinterm Sommerbaby-Boom?

    Früher war das Frühjahr die Zeit der Geburten — doch seit etwa 40 Jahren kommen die meisten Kinder im Sommer auf die Welt. Was steckt dahinter? Die Hypothesen reichen von der Pille bis zum Klimawandel.

    Jetzt lesen

Abelmann-Apotheke im Timon-Carrée